Wort der Direktion

Oftmals bietet das Ende eines Zyklus die Gelegenheit, zurückzublicken und den zurückgelegten Weg zu messen. In 2024 schliesst die PH-VS die Umsetzung ihres strategischen Entwicklungsplans 2020–2024 ab, einer Periode, die von Meilensteinen geprägt war, die unsere Institution tiefgreifend verändert haben. Die bedeutendste Leistung dieser Zeit bleibt die Erlangung der Akkreditierung als autonome Institution, die uns in der Schweizer und europäischen Hochschullandschaft positioniert. Diese Anerkennung bestätigt unsere Fähigkeit, den höchsten nationalen und internationalen Standards zu entsprechen, und bekräftigt zugleich unsere Identität und unsere wichtige Rolle im Dienste der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Diese neue Autonomie erforderte gemeinsame Anstrengungen, um eine solide Grundlage zu schaffen. Unsere neuen internen Verordnungen und Richtlinien bilden die Grundlage für eine klarere und agilere Governance. Diese Arbeit, die mit Leidenschaft und in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten durchgeführt wurde, hat unsere Institution von innen heraus gestärkt.

Die durch diesen Strategieplan abgedeckte Periode war zudem geprägt von der Erneuerung der Anerkennungen durch die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) unserer sämtlichen Diplome. Damit wird die Qualität der Ausbildungsangebote in all unseren Studiengängen bestätigt – vom Bachelor über die Ausbildung für den Unterricht auf der Sekundarstufe bis hin zum Master in Sonderpädagogik.

Gleichzeitig wurde die Forschung durch die Ernennung einer eigenen Leiterin strukturiert. Diese neue Organisation hat die PH-VS zu einem anerkannten Kompetenzzentrum gemacht, mit Projekten, die direkt in unseren Unterricht einfliessen und zur Entwicklung der Walliser Schule beitragen. Diese Synergie zwischen Theorie und Praxis ist das Herzstück unserer Identität. Diese vier Jahre waren auch geprägt von pädagogischen Anpassungen und Innovationen. Die COVID-19-Pandemie hat die Integration digitaler Technologien beschleunigt und zu einer Flexibilisierung unserer Ausbildungsangebote geführt. Heute basieren alle unsere Grundausbildungen auf hybriden Formaten, die Zugänglichkeit, Qualität und Vielfalt der Lernmethoden miteinander verbinden.

Nach dem Abschluss dieses Strategiezyklus stellt sich die PH-VS bereits neuen Herausforderungen: Sie will ihre Autonomie festigen, ihre Governance stärken und ihre Mission mit Kreativität und Engagement im Dienste der Schule der Zukunft fortsetzen.

Wort der Direktion
© Linda Photography 

Fabio Di Giacomo

Direktor der PH-VS

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen