Von der kontinuierlichen Optimierung zur offiziellen Anerkennung
Durch die erfolgreiche Erfüllung der Auflage im Rahmen des institutionellen Akkreditierungsverfahrens hat der Akademische Dienst und Studienberatung (ADSB) Ende 2024 bewiesen, dass er eine solide und zuverlässige Grundlage für einen Dienst geschaffen hat, der die Kriterien der Effizienz, Transparenz und Chancengleichheit bei der Erfüllung seiner Aufgaben für die Grundausbildungen der PH-VS erfüllt. Diese Anerkennung ist das Ergebnis eines vierjährigen Optimierungsprozesses und des Engagements jedes einzelnen Teammitglieds.
Bei dieser Gelegenheit wurde die Qualität der auf der neuen Website verfügbaren Informationen hervorgehoben. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Marketing und Kommunikation (SMK) konnte der ADSB die Zulassungsinformationen auf der neuen Website der PH-VS besser sichtbar machen.
Der ADSB ist für die akademischen Kalender und Stundenpläne zuständig und kann dank eines Vorschlags der IT-Abteilung den Studierenden das Leben erleichtern, indem er ihnen über die Pocket-Campus-App ihre persönlichen Stundenpläne auf ihr Mobiltelefon übermittelt.
Die Zulassungszahlen, ein Spiegelbild der Attraktivität unserer Ausbildungen
Da eine der wichtigsten Missionen des ADSB die Verwaltung der Zulassungsverfahren für die Grundausbildungen ist, hat der Dienst im Jahr 2024 die Zulassungsverfahren für den Bachelor Primarstufe (BP) sowie für die Sekundarstufenstudiengänge (FS), Master und Diplome, und den Master Schulische Heilpädagogik (MA SHP) durchgeführt, der alle drei Jahre stattfindet.
Bachelor Primarstufe: unvermindert attraktiv
Die Zulassungen für 2024 haben wie schon 2021 am Standort St-Maurice erneut Rekordzahlen erreicht und sind am Standort Brig stabil geblieben. Dieser Anstieg ist zweifellos auf die Eröffnung einer dritten Klasse Fachmaturität Pädagogik im französischsprachigen Teil des Kantons und einer zweiten Klasse im deutschsprachigen Teil zurückzuführen.
Die PH-VS hat auch 2024 alle zulassungsberechtigten Bewerberinnen und Bewerber ohne Einschränkungen, die nicht im Gesetz (GPH) oder in der Verordnung (VOPH) vorgesehen sind, zur BP-Ausbildung zugelassen.
Ausbildungen Sekundarstufe: strategische Anpassung aufgrund von Absagen
Um die hohe Absagequote zu bekämpfen, von der das Zulassungsverfahren für die Sekundarstufe systematisch betroffen ist (fast 30 % in 2023), wurde für das Verfahren 2024 eine leichte „Überbuchung” vorgenommen, die auch mit dem deutlichen Anstieg der eingereichten Dossiers zusammenhängt. Dank dieser Massnahme konnte das Studienjahr mit einer Auslastung von 90 % beginnen
Für den Master in Heilpädagogik: ein alle 3 Jahre stattfindendes Verfahren mit Erfolg abgeschlossen
Alle drei Jahre führt die PH-VS das Zulassungsverfahren für die dezentrale Ausbildung der HEP-VD durch, die zum Master in Heilpädagogik führt. Im Jahr 2024 war das französischsprachige Verfahren sehr erfolgreich und führte zu einer maximalen Zulassung von 40 Kandidatinnen und Kandidaten.
Sandra Coppey, Leiterin Akademischer Dienst & Studienberatung